Kipprost — für Lokomotiven, auch Klapprost, der Teil der Rostfläche, der beweglich zum Aufklappen nach unten eingerichtet ist. Der Kipprost a (Fig. 1 und 2) wird beim Feuerreinigen vom Führerstande aus mittels Handrades oder Kurbel, Spindel und Hebelwerk… … Lexikon der gesamten Technik
Elsaß-Lothringische T 17 — T 17 (Elsaß Lothringen) Anzahl: 66 Hersteller: Grafenstaden Baujahr(e): 1905ff. Ausmusterung: Ende 1950er Bauart: 2 C2 n4vt Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Dienstmasse … Deutsch Wikipedia
GB A 3/5 931–938 — GB A 3/5 Nummerierung: 931 938 Anzahl: 8 Hersteller: Maffei / SLM Baujahr(e): 1908 Ausmusterung: 1925 Bauart: 2 C h4v Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer: 17460 mm … Deutsch Wikipedia
GB A 3/5 h4 — GB A 3/5 Nummerierung: 931 938 Anzahl: 8 Hersteller: Maffei / SLM Baujahr(e): 1908 Ausmusterung: 1925 Bauart: 2 C h4v Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer: 17460 mm … Deutsch Wikipedia
MÁV-Baureihe 242 — MÁV Baureihe 242 Nummerierung: MÁV 242,001–004 Anzahl: 4 Hersteller: MÁVAG, Budapest Baujahr(e): 1936–1940 … Deutsch Wikipedia
Sächsische X V — X V DRG Baureihe 14.2 Nummerierung: 175–176 181–182 183–189 190–195 Anzahl: 2 7 6 … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnfahrzeuge IV — 1 69 Dampflokomotiven f (Dampfloks) 2 37 der Lokomotivkessel und das Loktriebwerk 2 die Tenderbrücke mit Kupplung f 3 das Sicherheitsventil für Dampfüberdruck m 4 die Feuerbüchse 5 der Kipprost 6 der Aschkasten mit Luftklappen f 7 die… … Universal-Lexikon
Schienenfahrzeuge IV — 1 69 Dampflokomotiven f (Dampfloks) 2 37 der Lokomotivkessel und das Loktriebwerk 2 die Tenderbrücke mit Kupplung f 3 das Sicherheitsventil für Dampfüberdruck m 4 die Feuerbüchse 5 der Kipprost 6 der Aschkasten mit Luftklappen f 7 die… … Universal-Lexikon